
Bei der Einzäunung von Grundstücken mit zugehörigem Garten, muss der ein oder andere Gartenbesitzer, ja nach Fläche hin und wieder ganz schön tief in die Doppelstabmattenzaun mit Schloss Taschen greifen. Der Bau von einem Gartenzaun sollte im besten Fall einmalig vorgenommen werden und anschließend mehrere Jahre, besser noch Jahrzehnte lang halten. Dass Qualität nicht nur zu unerschwinglich hohen Preisen gekauft werden kann, beweisen die Zäune mit Doppelstabgitter. Diese Doppelstabgitter Zaunvarianten überzeugen durch praktische, optische und finanzielle Vorteile und schaffen es dadurch in eine Vielzahl von Gärten.
Die günstige Nachhaltigkeit der Doppelstabgitter
Die Vorteile von einem Stahlmattenzaun sind zahlreich und überzeugend. Das wichtigste Argument, neben dem Preis, ist dabei die lange Haltbarkeit der Doppelstabgitter. Einmal aufgebaut, überdauert der Doppelstabmattenzaun Jahre ohne Schaden zu nehmen und bleibt dabei auch optisch wie neu.
Ein Grund für diese Beständigkeit der Doppelstabgitter liegt in der besonderen Konstruktion. Der Unterschied zu normalen Stabmatten liegt in der doppelten Führung der waagerechten Drähte, die an beiden Außenseiten der senkrechten Drähte verlaufen. Durch diese beidseitige Stützung des Zauns, ist auch der Kauf von hohen Doppelstabgittern möglich. Die Doppelstabgitter behalten ihre Form auch nach langer Nutzung und verlaufen bis zur Spitze hin gerade, ohne zu einer Seite hin abzuknicken. Dieses Problem tritt sonst häufig bei den eher nachgiebigen Maschendrahtzäunen auf. Für noch mehr Stabilität beim Doppelstabgitter sorgen die Punktverschweißung einzelner Elemente und die schützende Beschichtung aus Zink und einer evtl. zusätzlichen Pulverbeschichtung. Die Zinkbeschichtung sorgt für die Beständigkeit der Doppelstabgitter. Der Zaun ist das ganze Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Damit das Eisen der Doppelstabgitter dabei nicht rostet, bieten die Beschichtungen einen zuverlässigen, lang anhaltenden Korrosionsschutz.