Welche verschiedenen Briefkästen gibt es eigentlich?

Der Briefkasten, der am Haus hängt, muss nicht nur dem Besitzer gefallen, sondern muss auch einige Voraussetzungen erfüllen. Es existiert eine ganze Reihe von Vorschriften, was die Abmessungen, die Stabilität sowie die Erreichbarkeit angeht, die eingehalten werden müssen, beim Anbringen oder Aufstellen des Briefkastens.

Sollten gravierende Fehler bestehen, hat der Briefträger das Recht, die Zustellung der Post zu verweigern oder besser gesagt er muss die Tagespost nicht zustellen. Ein schlechter Briefkasten kann innerhalb des Mietrechts sogar eine Mietminderung zur Folge haben.

Es gibt Briefkästen in den unterschiedlichsten Formen und Materialien. Selbst bei den Preisen für einen Briefkasten gibt es eine große Auswahl und eben diese Vielfalt macht es deutlich, dass es sich bei einem Briefkasten um mehr handelt, als „nur“ um ein Depot für die Post. In der Regel ist ein Briefkasten in der Nähe der Haustür angebracht und von dort ist er eine Art Visitenkarte für den Besitzer. Zudem muss er auch groß genug sein, dass er den Inhalt vor Regen und Nässe schützt sowie vor dem Zugriff durch Unbefugte.

Weiterlesen

Was ist denn jetzt besser – kaufen oder mieten?

Das eigene Haus und endlich sein eigener Herr sein, das ist von vielen von uns ein Traum und dabei muss es ja nicht bleiben. Jeder kann sich diesen Wunsch erfüllen, doch für einige stellt sich die Frage, ob es besser ist, ein Haus zu kaufen oder zu mieten.

Selbstverständlich sind die finanziellen Mittel ein ganz großes Thema, denn ein Haus ist immer mit großen Kosten verbunden, denn es ist ja nicht nur der Kauf des Hauses, sondern dieses muss ja auch unterhalten werden. Es fallen immer wieder aufs Neue, Renovierungskosten an.

Hinzu kommen Versicherungen und Heizungskosten. Deshalb ist es immer besser, vorab das Für und Wieder zu prüfen und vor allem sollte auf jeden Fall, Kassensturz gemacht werden. Auch die Wohnlage spielt eine große Rolle, was die Kosten betrifft, denn wer stadtnah wohnt, der muss mit weitaus höheren Kosten rechnen und das trifft bei Kauf oder Miete zu. Und dennoch ist es gut, die Vorteile von Haus kaufen, oder mieten genau zu kennen.

Weiterlesen

Silberfische loswerden und vorbeugen

Silberfische fühlen sich n Räumen mit einer hohen Luftfeuchtigkeit außerordentlich wohl. Da gegen die sehr kleinen Tierchen kein Fliegengitter hilfreich ist, kommen sie anders in das Haus. Die Krabbler findet man meisten im Badezimmer. Tagsüber verstecken sie sich gern hinter Fußleisten oder losen Tapeten, da sie überaus lichtscheu sind.

Zu Gesicht bekommt man sie nur, wenn abends das Licht eingeschaltet wird. Sie bewegen sich jedoch so schnell, dass sie bald wieder verschwunden sind.

Können Silberfische nützlich sein?

In der Regel gibt es kaum einen Menschen, der sich nicht vor ihnen ekelt. Wirklich schaden tun sie aber nicht, nur bei einem sehr starken Befall können Silberfische Lebensmittel verunreinigen. In gewisser Hinsicht kann man sie sogar als nützlich bezeichnen. Sie fressen nämlich Hausstaubmilben, deren Kot bei einem Menschen durchaus eine Allergie auslösen kann.

Weiterlesen

Es muss nicht immer selbstgebaut sein

Ist die Entscheidung für ein Fertighaus gefallen, kann einiges in Eigenleistung erledigt werden. Hierbei gibt es jede Menge Möglichkeiten einiges an Geld zu sparen. Bei einem Fertighaus gibt es auch keine Materialvorgaben, sodass diese individuell bezogen werden können. Eine weitere Rolle ist, man kann den Zeitplan mit Eigenleistungen steuern und unter Umständen früher einziehen als gedacht.

Fertighäuser gibt es in drei verschiedenen Ausführungen, ausbaufähig, anschlussfertig oder schlüsselfertig. Vor Vertragsunterschrift sollte sich jedoch auf eine Variante mit dem Bauunternehmen geeinigt werden, welche zu erbringenden Leistungen geplant sind.

Das schlüsselfertige Haus

Ein schlüsselfertiges Haus wird voll bewohnbar übergeben, allerdings ohne tapezierte Wände und Fußbodenbeläge. Hier gibt es genügend Möglichkeiten Arbeiten in Eigenregie zu erledigen und das spart dann den Maler oder Tapezierer.

Weiterlesen

Eine Garage auf dem Eigengrundstück

Viele Gemeinden verlangen, dass ein Eigenheimbesitzer sein Auto auf dem eigenen Grundstück parkt. Sie möchten damit erreichen, dass die Straßen der Gemeinde von parkenden Autos frei sind. Deshalb werden grundsätzlich Einfahrten auf solche Grundstücke genehmigt. Stellflächen auch. Doch dann beginnt das Problem. Eine Autostellfläche darf oftmals nicht versiegelt sein und muss beispielsweise aus Rasengittersteinen bestehen. Eine Betonfläche wird selten genehmigt.

Wie sieht es jedoch mit einer Garage oder einem Carport aus? Beide haben ein Dach und sind somit versiegelte Fläche. In diesem Punkt gehen die Bauordnungen der einzelnen Bundesländer sehr weit auseinander. Insbesondere was die Genehmigungspflicht von Garagen auf dem eigenen Grundstück angeht.

So ist beispielsweise in Berlin eine Garage genehmigungsfrei, ein Schuppen gleicher Größe jedoch nicht. Carports müssen auch nicht mehr genehmigt werden. Das gilt natürlich nur, wenn sie quasi nicht versiegelt sind. Das bedeutet, dass zwar ein regendichtes Dach vorhanden ist, dass Regenwasser jedoch auf dem eigenen Grundstück abgeleitet wird. Dann belastet dieses Wasser nicht die Kanalisation der Gemeinde.

Weiterlesen

Möglichkeiten einer Wandgestaltung

Personen, die in ihren eigenen vier Wänden gerne etwas Außergewöhnliches haben möchten, setzen vor allem auf eine kreative Wandgestaltung und anspruchsvolles Wanddesign. Beides zusammen kombiniert ergibt dann oft das gewünschte außergewöhnliche Aussehen eines Raumes.

Transparente Wandgestaltung mit textilem Glas

Das hierfür benutzte Glas wird mit verschiedenen meist außergewöhnlichen Dekorationsstoffen bestückt. Dabei wird die Textilschicht auf Trägerfolien zwischen zwei Trägerscheiben festgemacht. Das so hergestellte Verbundglas wird dann einer Behandlung bei hoher Temperatur unterzogen. Dabei bleibt der dreidimensionale Effekt erhalten. Mittels der Zwischenfolien können 99 % der UV-Strahlen gefiltert werden, sodass die Textilien vor Ausbleichung geschützt sind. Auch ein Einsatz von Sicherheitsglas ist selbstverständlich möglich. Dabei ist diese Vorrichtung für alle Feuchträume und auch den Außenbereich uneingeschränkt nutzbar.

Verwendet werden diese Produkte vor allem im Innenbereich als Raumteiler, Fußbodenplatten, Treppenstufen, Balustraden, Tischplatten und Regale.

Weiterlesen

Energie sparen durch neue Fenster

Fenster sind der Schwachpunkt

Wer bei der Errichtung seines Hauses tiefgreifend Energie einsparen möchte, hat in diesen Tagen etliche verschiedenartige Gelegenheiten. Die Wärmepumpe im Keller oder die Fotovoltaikanlage auf dem Ziegeldach gehören zu den Klassikern. Eine alternative Opportunität arbeitet mit der perfekten Lüftung der vier Wände, sodass in der warmen Jahreszeit in keinster Weise weitere Abkühlung und in der Winterzeit keine herkömmliche Erwärmung benötigt wird.

Kommt ein umfassender Wärmedämmschutz der Fenster und der übrigen Hausfassade sowie des Flachdaches, des Grundsteins und des Souterrains hinzu, bekommt man ein Passivhaus. Jene Art der Konstruktion macht es möglich, aus passiven Heizquellen genügend Wärmeenergie zu beziehen. Dabei spielen z. B. die richtigen Kunststofffenster eine entscheidende Rolle.

Energiepotential in einem Niedrigenergiehaus

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus angemessen ist, muss es einen optimalen Ug-Wert innehaben. Der U-Wert bezeichnet den Stand des Wärmeverlustes und der g-Wert, das Level der möglichen solaren Wärmegewinnung. Das Kunststofffenster für das Passivhaus besitzt in etwa einen hervorragenden Ug-Wert von 0,5. Dasjenige wird unter Gebrauch von einer 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-Kammer-System und einer Bautiefe von 84 mm bewerkstelligt.

Weiterlesen

Müll stinkt

Müll riecht nicht lecker und sieht nicht gut aus

Wer kennt die Schwierigkeit nicht? Besonders Hausbesitzer können ein Lied davon singen. Wohin mit den zahlreichen Mülltonnen. Zumal es bisweilen bis zu vier Behälter sind. Stehen die Abfallboxen vor der Eingangstür sieht der Eingangsbereich direkt schmuddelig aus. Das Lösungskonzept sind Mülltonnenboxen.

Mülltonnenbox aus Gehölz, Kunststoff oder Edelstahl!

Die Mülltonnenbox die man auf www.muellboxen-shop.de begutachten kann, ist je nach Bedarf in verschiedenen Fertigungen und diversen Materialien erhältlich. Da können Sie eigenhändig bestimmen, welche Mülltonnenbox am ehesten zu Ihrem Heim passt. Vor allem gemocht ist z. B. die Mülltonnenverkleidung aus Gehölz.

Bei dieser Version verschwinden die Abfallbehälter in einem Mülltonnenhaus aus hochwertigem Gehölz mit Vordertür und Deckel. Die Scharniere dieser Mülltonnenboxen sind in der Regel aus rostfreiem Metall, sodass Sie wetterunempfindlich sind.

Weiterlesen

Internet im ganzen Haus

Überall erreichbar

Die Bedeutung des Internets, insbesondere in der Zukunft, ist unbestritten. Es gehört heutzutage zum alltäglichen Gebrauch der Menschen, diese Tendenz wird sich verstärken. Das bedeutet, dass neben einer ordnungsgemäßen Installation von Stromleitungen und Wasser, Abwasser und Gas das Internet im ganzen Haus gewährleistet sein muss. Wobei mit den heutigen technischen Möglichkeiten das eigentlich kein Problem mehr ist. Allenfalls die Geschwindigkeit, mit der das Netz im Haus arbeitet.

Im Allgemeinen kommen im Einfamilienhaus im Keller oder Hauswirtschaftsraum alle Leitungen ins Haus. Auch das Kabel für Internet. An dieser Stelle sollte möglichst bereits ein Router stehen, damit die Kabellänge minimiert wird. Wer gerade einen Neubau errichtet oder einer Sanierung vornimmt, sollte Netzkabel vom Router aus in jedes Zimmer einbauen.

Weiterlesen

Fliegen nerven nur

Der beste Insektenschutz

Ob Frühjahr, Sommerzeit oder Herbst, sowie die Sonne am Himmel zum Vorschein kommt, bringt sie gewiss nicht einzig wärmere Temperaturen, statt dessen gleichwohl eine Heerschar kleiner Quälgeister mit sich. Fliegen, Schnaken, Spinnen und Co. fühlen sich in unserem Haus sehr behaglich.

Keinesfalls nur für Spinnenphobiker ist die Sicht auf die Krabbeltiere indessen ein Graus. Insbesondere Schnaken traktieren die Nerven bis auf das Äußerste. Sie summen und schwirren in der Nacht durch das Schlafgemach und mausern unter Garantie jede Nachtruhe. In keinerlei Hinsicht selten wird die artige Hausfrau bei Sicht auf Moskito, Spinne, Fliege und Co. zu einer blutrünstigen Killerin. Das Ergebnis sind ärgerliche Flecken auf Wänden, Fenstern und Vorhängen.

Die sinnvollste Problemlösung: Fliegengitter

Die anscheinend beste Problembeseitigung zu Blutflecken auf der Tapete und dem verborgenen Killerinstinkt sind Fliegengitter Fenster für Schlafzimmerfenster und eine Insektenschutztür für die Aussentüren. Sie lassen sich überwiegend mühelos selber zusammenfügen und sind in mehreren Größen und Farben verfügbar. Ein haltbarer Alu-Rahmen gibt dem Insektenschutz die unabdingbare Festigkeit und passt sich einfach an die Größe des Fensters an.

Weiterlesen