Ein Gartentor kaufen

Worauf Sie beim Kauf eines Gartentores achten sollten

Hat man ein Grundstück sollte man sich vor Eindringlingen sichern. Nicht selten stehen Vertreter und ungebetene Gäste vor der Tür. Fremde Gäste kann man aber vermeiden. Die Anschaffung einer Gartentür oder eines Gartentor kann ungebetene Besucher fernhalten. Mit einer Gartentür oder einem Hoftor können Sie umgehend das Grundstück mit Privatsphäre ausstatten. Wenn Sie bereits ein Hoftor besitzen und nur die Einfahrt zum Grünstück noch abgrenzen wollen, dann empfiehlt es sich Einfahrtstore oder Gartentore zu kaufen.

Etliche Varianten im Bereich der Gartentore

Hat man als besitzer des Grundstückes den Willen seine Zaunanlage zu erweitern, dann können die bereits hier vorgestellten Tormodelle installiert werden. Diese Tore bekommt man jedoch in verschiedenen Ausführungen, was wiederum dieEntscheidung schwer macht. Man hat die Möglichkeit das Gartentor in Holz-oder Metall zu kaufen.

Weiterlesen

Terrasse bauen

Terrasse neu anlegen und gestalten

Wünschen Sie sich auch schon seit einiger Zeit eine Terrasse? Wollen Sie eine ansprechende Terrasse im Garten erhalten, sollten Sie sich beim Bauen der Gartenterasse umfangreiche Überlegungen machen. Man kann eine Gartenterrasse sehr verschieden nutzen.

Denken Sie an folgende Fakten

Die Terrasse kann für verschiedene Verwendungszwecke genutzt werden. Beispielsweise als Partyort, für Grillabende, als Spielort für die Kinder oder zum erholen. Behalten Sie bei der Terrassenplanung also den Nutzungsfaktor genau im Bewusstsein. Sind beispielsweise Kinder in der Familie, so kann die Terrasse auch als Spieloase genutzt werden. Solche Verwendungen sind zu beachten, denn sie bestimmen die Ausstattung der Gartenveranda.

Die Ausrichtung der Terrasse ist bereits im Vorfeld festgelegt, denn diese ist von der Hauslage abhängig. Bedenken Sie bei der Terassenplanung, dass die Terrasse direkt an der Hauswand sein sollte um mehr Komfort zu erhalten. Des Weiteren sollten Sie sich überlegen,ob Ihre Veranda ebenerdig zum Hauseingang sein soll oder mit einer Stufe zu versehen ist. Wir würden Ihnen eine Terrasse empfehlen die ebenerdig ist. Damit kann die Terrasse auch im hohen Alter genutzt werden.

Weiterlesen

Müllboxen schaffen Ordnung

Mülltonnenboxen machen Sinn

Wer kennt die Komplikation nicht? Besonders Hauseigentümer können ein Stück davon singen. Wohin mit den unansehnlichen Abfallboxen. Zumal es ab und an bis zu vier Boxen sind. Parken die Mülltonnen vor der Eingangstür sieht der Eingangsbereich augenblicklich schmuddelig aus. Die Problemlösung sind Müllboxen.

Mülltonnenbox aus Gehölz, Kunststoff oder Edelstahl!

Die Müllbox welche man auf muellboxen-shop.de sehen kann, ist je nach Bedürfnis in verschiedenen Fertigungen und unterschiedlichen Qualitäten erhältlich. Hierbei können Sie selbst beschließen, welche Mülltonnenbox am ehesten zu Ihrem Heim passt. Vornehmlich geschätzt ist zum Beispiel der Mülltonnenunterstand aus Gehölz. Bei dieser Variante verschwinden die Mülleimer in einer Mülltonnenbox aus edlem Holz mit Tür und Deckel. Die Scharniere dieser Müllboxen sind in der Regel aus rostfreiem Stahl, sodass Sie wetterunempfindlich sind.

Für das Mülltonnenhaus wird zudem herausragendes und wetterbeständiges Gehölz verwendet, etwa Eukalyptus Holz. Neben der Mülltonnenbox aus Holz finden Sie genauso die Mülltonnenverkleidung aus langlebigem Plastik oder Edelstahl. Diese Version der Mülltonnenbox ist meistens kostenwirksamer, als die Mülltonnenboxen aus Holz. Hier sollten Sie indes auf eine exzellente Qualität der Mülltonnenboxen achtgeben, damit sich der Kauf der Müllboxen auch auf Dauer lohnt.

Weiterlesen

Leder will gepflegt werden

Lederpflege ist wichtig

Möchte ein Dachdecker einen Patienten behandeln, würden Sie wahrscheinlich perplex den Kopf schütteln. Letztendlich hat der Dachdecker vom Krankenbehandeln gewiss gar keine Kenntnis. Komplett ähnlich ist normalen Bürgern zumute, falls sie das hundertfache Reinigungs- oder Pflegeprodukt für Ihre Einrichtungsgegenstände nutzen und wirklich nichts passiert. Aber das muss keineswegs sein. Eine Möbelpflege von Profis für die Realität im Tagesgeschäft entwickelt kann schon seit fünf Jahrzenten imponieren und durch unglaubliche Leistung punkten.

Möbelpflege – der Experte für alle Möbeloberflächen

Pflege- und Reinigungsmittel des Unternehmens ruja punkten durch außerordentliche Klasse und umweltverträgliche Arbeitsergebnisse. Gerade im Fachbereich der Möbelpflege hält ruja.de einen Meister für alle Gehölz- und Möbelflächen in petto. Ebenfalls Stein-, Metall-, Plastik- und Marmoroberflächen erstrahlen nach der Behandlung mit ruja Möbelpflege in ungeahntem Glanz. Ob Wasserränder, Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen, mit Möbelöl gehören diese der Geschichte an. Hierzu wird die Möbelpflege simpel auf das ausgewählte Inventar aufgetragen und verlangt etwas Geduld vom Benutzer. Nach einer längeren Einwirkzeit von drei bis vier Stunden kann das Möbelöl inkl. der über die Jahre gesammelten Verunreinigungen mühelos mit einem trockenen und fuselfreien Wischtuch weggewischt werden. Der Erfolg hat schon eine große Menge von Kunden überzeugt und wird ebenso Sie unzweifelhaft beeindrucken.

Weiterlesen

Neue Fenster planen

Die Planung von neuen Fenstern

Wer bei der Errichtung seines Hauses weitreichend Energie einsparen möchte, hat nunmehr allerlei verschiedenartige Wege. Das eigene kleine Kraftwerk im Keller oder Solarpaneele auf dem Ziegeldach zählen zu den gewöhnlichen Methoden. Eine andere Möglichkeit arbeitet mit der angemessenen Lüftung des Gebäudes, sodass in der Sommerzeit in keiner Weise weitere Abkühlung und in den kalten Monaten keine traditionelle Heizoption benötigt wird.

Kommt eine weitreichende Wärmedämmung der Fenster und der weiteren Hausfassade sowie des Ziegeldaches, der Hausbasis und des Kellergeschosses dazu, spricht man von einem Passivhaus. Ebendiese Art der Errichtung ermöglicht es, aus passiven Quellen genügend Wärmeenergie zu erhalten. Hier spielen beispielsweise die idealen Kunststofffenster eine weitreichende Rolle.

Energiepotential in einem Neubau

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus zweckmäßig ist, muss es einen passenden Ug-Wert bieten. Der U-Wert bezeichnet die Höhe des Wärmeverlustes und der g-Wert, die Stufe der möglichen solaren Wärmegewinnung. Das Kunststofffenster für das Passivhaus verfügt ungefähr über einen optimalen Ug-Wert von 0,5. Dies wird unter Benutzung von einer 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-teiligen Kammersystem und einer 84 mm starken Bautiefe erreicht. Da der Rahmen im Kontrast zur Glasfläche einen ungeeigneten U-Wert aufweist, wird probiert einen möglichst schmalen Rahmen zu bauen, damit gleichermaßen kleine Fenster einen auskömmlichen Glas-Flächenanteil besitzen, um optimal zur Energiebilanz beizutragen.

Weiterlesen

Kabelsalat

Schluss mit dem Kabelsalat

Unzählige elektrische Geräte in sämtlichen Zimmern bringen ein nervenaufreibendes Kabelgewirr mit sich. Die Kabel verdrehen sich ineinander, verknoten sich und sehen letztlich mehr als unschön aus, wenn sie blank auf dem Boden liegen oder hinter TV-Schrank oder Schreibtisch herunterhängen. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, dem Kabelsalat ein Ende zu bereiten und dadurch auch gleich noch den Raum optisch ein wenig aufzuwerten.

Wer Ordnung ist das Kabel-Chaos bringt, macht es sich letztlich leichter, wenn einmal etwas umgesteckt werden muss. Denn stundenlanges Entwirren und Entknoten entfällt ab sofort. Es kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu, der einen geordneten Kabelhaushalt empfehlenswert macht. Denn lose Kabel sind eine permanente Stolperfalle und stellen somit immer auch ein Verletzungsrisiko dar.

Weiterlesen

Stromfresser

Stromfresser eliminieren

Ein Kühlschrank ist praktisch unverzichtbar, und doch entpuppt er sich in vielen Fällen als echter Stromfresser, der die Energiekosten spürbar in die Höhe treiben kann. Natürlich sollte man sich um Gerät einer entsprechenden Energieklasse bemühen (A+++ ist hier die Königsklasse unter den Energiesparern), doch auch zusätzlich lassen sich einige Tipps umsetzen, um die Stromkosten senken zu können.

Mit dem Strom lässt sich auch Geld sparen

Schon beim Aufstellen kann man Einfluss darauf nehmen, wie viel Strom das Gerät später einmal verbrauchen wird. Der Kühlschrank sollte nie zu nahe an Wärmequellen stehen. So sollte also etwa zwischen Herd oder Heizung sowie Kühlschrank immer ein entsprechender Abstand eingehalten werden. Zudem gilt es, den Kühlschrank nie zu nahe an die Wand zu schieben. So könnte nämlich die hintere Lüftungsöffnung verdeckt werden. Passiert dies, kann die Abwärme nicht mehr optimal abziehen. Wer seinen Kühlschrank in einem Schrank untergebracht hat, sollte daher auch auf eine Rückwand verzichten, da diese das gleiche Problem hervorrufen könnte.

Weiterlesen